top of page

Lymphdrainage

Was ist die Lymphdrainage?
Täglich werden über das Lymphsystem etwa zwei Liter Lymphflüssigkeit transportiert. Durch Störungen dieses Systems kann es zu einem Rückstau (Lymphödem) kommen.

Wie wirkt die Lymphdrainage?
Mit verschiedenen Griffen durch den Therapeuten (nach Dr. Vodder) wird ein Reiz auf das Gewebe ausgeübt. Die Lymphangiome „antworten“ darauf mit erhöhter Pulsfrequenz und die aufgestaute Lymphflüssigkeit wird somit abtransportiert. Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte, angenehme Therapiemethode.

Wann wird die Lymphdrainage angewendet?
Lymphödeme bei/nach:
-
Traumata (Zerrung, Stauchung, Muskelfaserriss, etc.)
-
Operationen
-
Lymphknotenentfernung (im Zuge von Tumorerkrankungen mit Lymphknotenbefall)
-
angeborener Schwäche des Lymphsystems
-
rheumatisch bedingten Beschwerden
bottom of page